Deutsch-russische Hochzeit

Was stellen wir uns unter einer deutsch-russischen Hochzeit heutzutage vor?

Die meisten älteren russischsprachigen Menschen kennen noch die typischen osteuropäischen Hochzeiten, wo ein großer Wert auf altertümliche Traditionen gelegt wird. Da tauchen unmittelbar solche Begriffe auf wie Zigeunerkostüme, Schuhklau, Brautklau und zahlreiche Umkleideaktionen. Der Wodka darf nicht fehlen und die Gäste sind einem strickten Programm ausgesetzt, wo durchaus auch viel Körpereinsatz gefragt wird.

Die jüngere Generation feiert mittlerweile eher auf eigene Art. Öfter wird nach etwas Modernerem gefragt, wo das Niveau dementsprechend höher ist. Zum einen ist das der Einstellung der heutigen Brautpaare zu verdanken, die tatsächlich etwas moderner leben und sich von den Traditionen ihrer Vorfahren distanzieren wollen. Zum anderen möchte man dabei auch die zahlreichen deutschen Gäste nicht mit vielen Traditionen und Bräuchen überfordern, die oft sehr zeitraubend und peinlich erscheinen.

Eine moderne deutsch-russische Hochzeitsfeier lässt sich wie folgt beschreiben:

Es herrscht eine niveauvolle und harmonische Atmosphäre;

Es darf auf keinen Fall der Humor fehlen;

Einige sinnvolle Traditionen und Bräuche sind durchaus willkommen und erwünscht;

Die gemeinsamen Aktivitäten und Spiele sollen so viele Gäste wie möglich ansprechen;

Und ja: es muss niemandem peinlich sein!

Eine deutsch-russische Hochzeit kann also moderner sein und dabei nichts am Charme und Atmosphäre verlieren. Diese kann etwas humorvoller und sogar lustiger ablaufen, wenn man die richtigen Aktivitäten mit den Gästen unternimmt. Der Moderator, auch Tamada genannt, sollte die gesamte Feier begleiten und die Gäste immer persönlicher und direkter in die Geschehnisse einweihen. Alle Gäste haben durch seine professionelle und individuelle Art die Möglichkeit, sich auf so einer deutsch-russischen Hochzeit wohlzufühlen. Keiner der Gäste wird gezwungen, etwas zu machen, was sie oder er nicht möchte. Es wird eher der Rahmen verschaffen, das zu machen was man tatsächlich möchte.

Auch das Programm auf so einer deutsch-russischen Hochzeit müsste individuell gestaltet werden. In erster Linie sollte ein einfaches Ziel verfolgt werden: ein schönes und harmonisches Programm mit viel Abwechslung und Einbindung möglichst vieler Gäste. Kleine Traditionen, die auch für deutsche Gäste verständlich und interessant sind – machen die Feier ebenfalls abwechslungsreicher.

Eine deutsch-russische Hochzeit ist eine gute Gelegenheit die unterschiedlichen Kulturen und Denkweisen durch die lockere Art des Moderators und die passende Musik vom DJ zusammen zu bringen. Und ja, die Musik spielt auf einer deutsch-russischen Hochzeit eine besondere Rolle. Der DJ hat genau so wie der Moderator(Tamada) eine besondere Aufgabe, die Leute mit Hilfe der gesunden Musikmischung aus den deutschen, russischen und internationalen Charts zusammen zu bringen. Dabei sollte in erster Linie darauf geachtet werden, dass die Regelung der „Goldenen Mitte“ befolgt wird und möglichst alle musikalisch mitgenommen werden. Denn zum Ende des Programms soll ja eine abgefahrene Party beginnen und die Tanzfläche zum wichtigsten Programmort werden. Auf einer deutsch-russischen Hochzeit sollen sich die Gäste in erster Linie emotional und körperlich austoben können. Deshalb ist es auch eine Aufgabe vom Moderator(Tamada) die Gäste auf der Tanzfläche zu animieren, damit auch hier ein Gefühl der Gemeinschaftlichkeit herrscht.

All diese Argumente zeigen, dass die modernen deutsch-russischen Hochzeiten zeitgemäß und niveauvoll gefeiert werden können. Es kann und muss viel gelacht werden und dabei muss es nicht peinlich oder sogar beleidigend sein.

Fazit: Eine moderne, humorvolle und niveauvolle deutsch-russische Hochzeit ist nicht nur möglich, sondern sogar notwendig in der heutigen Zeit. Und einige Traditionen lassen sich auch verwirklichen, wenn man es etwas moderner macht!

Ähnliche Artikel

Was hilft uns dabei, in die Vergangenheit einzutauchen und die schönsten Momente wieder aufleben zu lassen? Was bringt uns zum Lächeln und gleichzeitig zum Weinen? Was bewahren wir mit so unvorstellbarer Ehrfurcht in verstaubten Alben und alten Truhen auf? Fotografien natürlich. Sie sind eine echte Zeitmaschine, die uns jederzeit an Orte bringen kann, an die […]

Die Organisation einer Hochzeit in der kalten Jahreszeit, vor allem im Herbst und Winter, erfordert besondere Aufmerksamkeit für Details. Die Wetterbedingungen, die Atmosphäre und die Wahl des Veranstaltungsortes spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, ein einzigartiges und unvergessliches Ereignis zu schaffen. In diesem Text befassen wir uns mit den wichtigsten Aspekten der Hochzeitsvorbereitungen […]

Bei der Wahl eines Hochzeitskonzepts sind die Bräute oft ratlos, wenn es um die Floristik geht. Es ist wichtig, eine Dekoration zu schaffen, die mit der Hauptidee übereinstimmt, aber wie macht man das in der Praxis? Welche Art von Blumen sollten bevorzugt werden? Wenn die Hochzeit zum Beispiel im Boho-Stil gehalten ist, sind Rosen wahrscheinlich […]